Aktuell


Neue Softshelljacken für das Juniorteam Alb
Pünktlich zur kalten Jahreszeit durfte sich das Juniorteam Alb, bestehend aus den Vereinen TSV Gussenstadt, SV Heldenfingen, SV Söhnstetten und RSV Heuchlingen, über nagelneue Softshelljacken freuen. Das Sponsoring für die Jacken übernahm Raab IT-Systemhaus GmbH & Co. KG aus Gerstetten.
Neue Softshelljacken für das Juniorteam Alb
Pünktlich zur kalten Jahreszeit durfte sich das
Juniorteam Alb, bestehend aus den Vereinen
TSV Gussenstadt, SV Heldenfingen,
SV Söhnstetten und RSV Heuchlingen,
über nagelneue Softshelljacken freuen. Das Sponsoring
für die Jacken übernahm Raab IT-Systemhaus
GmbH & Co. KG aus Gerstetten.
Wir vom Juniorteam Alb sagen vielen vielen DANK an
Euch von Raab IT für die sehr großzügige Spende



Kinder-Turnnachmittag
Einmal den Erwachsenen zeigen, was man allwöchentlich in der Turnstunde so macht - das konnten die Kinder der verschiedenen Turngruppen des SV Heldenfingen am vergangenen Samstag in der Kliffhalle. Ziel war es, den anwesenden Zuschauern - ganz gleich, ob Eltern, Großeltern, Freunden oder Bekannten - einen Eindruck von einer Übungsstunde zu vermitteln.
Kinder-Turnnachmittag
Einmal den Erwachsenen zeigen, was man allwöchentlich in der Turnstunde so macht - das konnten die Kinder der verschiedenen Turngruppen des SV Heldenfingen am vergangenen Samstag in der Kliffhalle. Ziel war es, den anwesenden Zuschauern - ganz gleich, ob Eltern, Großeltern, Freunden oder Bekannten - einen Eindruck von einer Übungsstunde zu vermitteln. Völlig unbeeindruckt von der großen Zuschauerkulisse, die sich auf der Empore einfand, zeigten über 40 Kinder der verschiedenen Altersklassen ihr Können. Den Auftakt bildeten die Zumba-Kids, die gleich mehrere Choreographien gekonnt vorführten und dafür mit donnerndem Applaus bedacht wurden. Nach dem Begrüßungslied des Eltern-Kind-Turnens "Hallo - schön, dass du da bist" wurde es etwas wilder in der Halle. Gemeinsam mit den "Turnäffchen" konnte an mehreren Stationen geklettert und geturnt werden. Parallel dazu konnte bereits ein erster Eindruck von der Beweglichkeit der größeren Schulkinder gewonnen werden, die sich auf ihre Übungsstunde vorbereiteten. Nach einer kleinen Pause, in der sich jeder nochmals stärken konnte, wurde es zum Abschluss mit den Übungseinheiten der Schulkinder nochmal akrobatisch. Das große Trampolin stand im Anschluss auch noch den Erwachsenen zur Verfügung, die das Angebot im Gegensatz zu den Kindern jedoch nur sehr zögerlich annehmen wollten. Bei "Feuer, Wasser, Sturm" kamen zum Abschluss nochmals alle Kinder in der Halle zusammen und ließen den gelungenen Tag stimmungsvoll ausklingen.
Der Sportverein Heldenfingen bedankt sich bei allen Zuschauern, Übungsleitern und Helfern, die zum reibungslosen Gelingen des Turnnachmittags beigetragen haben. Der große Zuspruch von allen Seiten hat uns sehr gefreut. Der größte Dank geht jedoch an die vielen Kinder, die diesen Turnnachmittag mit ihrem Einsatz mitgestaltet haben.



Hoppel und Bürste zu Besuch bei Bille
Vergangenen Donnerstag erhielten Bille und unsere Turnäffchen tierischen Besuch vom Hasen Hoppel und dem Igel Bürste, um gemeinsam mit den Kindern das Mini-Sportabzeichen der Württembergischen Sportjugend abzulegen. Mit dem Mini-Sportabzeichen sollen Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren auf das "richtige" Sportabzeichen vorbereitet werden.
Hoppel und Bürste zu Besuch bei Bille
Vergangenen Donnerstag erhielten Bille und unsere urnäffchen tierischen Besuch vom Hasen Hoppel und dem Igel Bürste, um gemeinsam mit den Kindern das Mini-Sportabzeichen der Württembergischen Sportjugend abzulegen. Mit dem Mini-Sportabzeichen sollen Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren auf das "richtige" Sportabzeichen vorbereitet werden. Denn die Grundfertigkeiten wie Laufen, Rollen, Balancieren oder Werfen sollte jedes Kind im Laufe seiner Entwicklung erwerben, da sie die Grundlagen vieler Bewegungsaktivitäten im Alltag und auch im Sport bilden. Am Ende konnten sich alle 15 teilnehmenden Kinder für ihre Anstrengungen über eine Belohnung in Form einer Urkunde und eines Abzeichens zum Aufbügeln freuen und stolz den Eltern präsentieren.



Umrüstung Flutlicht auf moderne LED-Technik


Neue Trikots für die 1. Mannschaft
"1922 - 1947 -1999"
Mit dem Aufdruck der Jahreszahlen der Vereins-gründungen
sowie des Zusammenschlusses zur Spielgemeinschaft
wurden die Meilensteine der SG Heldenfingen/Heuchlingen
auf den neuen und am Sonntag erstmals zum Einsatz
gekommenen grünen, mit weißen und roten Elementen
versehenen, Trikots der 1. Mannschaft dokumentiert.
Neue Trikots für die 1. Mannschaft
"1922 - 1947 -1999"
Mit dem Aufdruck der Jahreszahlen der Vereinsgründungen sowie des Zusammenschlusses zur Spielgemeinschaft wurden die Meilensteine der SG Heldenfingen/Heuchlingen auf den neuen und am Sonntag erstmals zum Einsatz gekommenen grünen, mit weißen und roten Elementen versehenen, Trikots der 1. Mannschaft dokumentiert. Lange vor dem Zusammenschluss konnten beide Vereine bereits auf die Unterstützung ihres Sponsors Junginger GmbH Baustoff-Fachhandel und Bauunternehmen vertrauen. Diese Verbundenheit kommt auch jetzt wieder mit dem Sponsoring der neuen Spielkleidung zum Ausdruck. Geschäftsführer Steffen Junginger ließ es sich nicht nehmen, der Mannschaft die neuen Trikots am Sonntag beim Heimspiel in Heuchlingen persönlich zu überreichen. Die Mannschaft bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Junginger und zeigt sich zuversichtlich, nach dem unglücklichen Einstand bald die ersten Siege im neuen Dress bejubeln zu dürfen.



Gemeinsame Abschlussfeier von Kindergarten- und Eltern-Kind-Turnen
Liebe Turnäffchen, liebe Kinder!
Vielen Dank für euer Kommen! Toll war‘s und euer
Tanz war spitze! Vielen Dank auch an alle Helfer-Papas
und Helfer-Mamas und für die mitgebrachten Speisen.
Gemeinsame Abschlussfeier von Kindergarten- und Eltern-Kind-Turnen
Liebe Turnäffchen, liebe Kinder!
Vielen Dank für euer Kommen! Toll war‘s und euer Tanz war spitze! Vielen Dank auch an alle Helfer-Papas und Helfer-Mamas und für die mitgebrachten Speisen.
Ein ebenso großer Dank geht an die Motorradfreunde Heldenfingen, die uns schon zum zweiten Mal mit einer großzügigen Geldspende bei unseren Festivitäten unterstützt haben.
Wir verabschieden uns nun in die Sommerferien. Wir wünschen euch allen einen ganz schönen Sommer und freuen uns auf neue Turnstunden ab September.
Für die Vorschulkinder geht es ab September bei Sabines Grundschulturnen, immer Mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, weiter.
Ganz liebe Grüße von euren Übungsleiterinnen und Bille!



50. Sparkassen-Albpokal
SG verteidigt Titel
Zahlreiche Zuschauer fanden sich am Wochenende
22. und 23.07.2023 auf dem Sportgelände des
SV Heldenfingen anlässlich des
50. Sparkassen-Albpokals ein. Mit dem
TV Steinheim konnte erstmals eine neue
Mannschaft im Teilnehmerkreis begrüßt werden. Trotz
sportlichem Ehrgeiz fand das Jubiläumsturnier in
einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre statt.
50. Sparkassen-Albpokal
SG Heldenfingen/Heuchlingen verteidigt Titel
Zahlreiche Zuschauer fanden sich am Wochenende 22. und 23.07.2023 auf dem Sportgelände des SV Heldenfingen anlässlich des 50. Sparkassen-Albpokals ein. Mit dem TV Steinheim konnte erstmals eine neue Mannschaft im Teilnehmerkreis begrüßt werden. Trotz sportlichem Ehrgeiz fand das Jubiläumsturnier in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre statt.
In einem ausgeglichenen Auftaktspiel am Samstagnachmittag trennten sich der TSV Gussenstadt und der TV Steinheim nach Toren von Zanzinger (TVS) und Fink (TSV) 1:1-Unentschieden. Deutlicher war die folgende Partie der gastgebenden SG Heldenfingen/Heuchlingen gegen den TSV Altheim/Alb. Trotz zahlreicher Torgelegenheiten endete die Partie dank eines Treffers von Tim Neumann jedoch nur 1:0.
Weiter ging es am Sonntagmorgen mit dem Duell TSV Gussenstadt gegen die Spielgemeinschaft. Gussenstadt ging früh durch Studener in Führung, die SG konnte die Partie dank Treffern von Lukas Preßmar, Baris Acikgöz und Michael Grüner jedoch mit 1:3 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel des Tages trat der Bezirksliga-Aufsteiger aus Steinheim gegen Altheim überraschend nur mit seiner Zweitvertretung an. Der TSV Altheim/Alb behielt durch Tore von Seibold und Hoffart (2) die Oberhand. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für Steinheim erzielte Markus Benz.
Mit dem deutlichen 0:4-Sieg der SG Heldenfingen/Heuchlingen gegen den TV Steinheim nach der Mittagspause war das Turnier bereits vor dem letzten Spiel des Tages entschieden. Die Treffer für die SG erzielten Grüner, Acikgöz, Arslanovic und Neuzugang Jakob Munz. Im abschließenden Spiel zwischen Altheim und Gussenstadt konnte sich Altheim mit 2:1 durchsetzen und sicherte sich somit den 2. Platz. Die Tore erzielte Bayraksever und Braig (Altheim) sowie Maik Behr (Gussenstadt).
Mit drei Siegen aus drei Spielen konnte die gastgebende Spielgemeinschaft den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Zudem konnte erneut der Preis für die torreichste Mannschaft errungen werden.
In der Mittagspause des Aktiven-Turniers fanden traditionell Einlagespiele bzw. Turniere der Junioren statt. Während es bei den Bambinis nur Sieger gab, konnte sich auch bei den E-Junioren die Mannschaft der SG Heldenfingen/Heuchlingen vor den Mannschaften des TV Steinheim und der SG Altheim/Ballendorf durchsetzen.
Der SV Heldenfingen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern, Sponsoren und Lieferanten, die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ebenso geht ein Dank an die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes sowie die Schiedsrichter, die jederzeit einen fairen Turnierverlauf gewährleisteten.



NEU!
Zumba® Grundschulkids
ab dem 28. September jeden Donnerstag von
15:00 bis 15:45 Uhr in der Kliffhalle.



Spielplatz beim Sportgelände des SV Heldenfingen erstrahlt in neuem Glanz
Schon seit längerer Zeit stand die Überarbeitung des 1991 in Eigenregie errichteten Spielplatzes beim Sportgelände auf der Agenda des SV Heldenfingen. Seit einigen Tagen erstrahlt dieser dank Unterstützung von zahlreichen Mitgliedern, der Firma Junginger und des Schwäbischen Albvereins OG Heldenfingen nun in neuem Glanz und kann dabei mit einer Besonderheit aufwarten.
Spielplatz beim Sportgelände des SV Heldenfingen erstrahlt in neuem Glanz
Schon seit längerer Zeit stand die Überarbeitung des 1991 in Eigenregie errichteten Spielplatzes beim Sportgelände auf der Agenda des SV Heldenfingen. Seit einigen Tagen erstrahlt dieser dank Unterstützung von zahlreichen Mitgliedern, der Firma Junginger und des Schwäbischen Albvereins OG Heldenfingen nun in neuem Glanz und kann dabei mit einer Besonderheit aufwarten. Während die Seilbahn durch das Greenkeeper-Team des SVH bereits im vergangenen Jahr instandgesetzt wurde, folgten nun die Arbeiten an den weiteren Spielgeräten und Anlagen. Zunächst wurden die Sandkastenumrandung und zwei in die Jahre gekommene Federwippen ersetzt. Zudem wurden die Sitzbänke und Tisch an der Grillstelle erneuert. Anschließend sollte es der Wippe an den Kragen gehen, deren Balken noch aus der Zeit der Inbetriebnahme des Spielplatzes stammt und der seinen Zenit bereits lange überschritten hatte. Da eine Anfrage an die Gemeinde lange Zeit ohne Antwort oder Zusage über einen lieferbaren Wippbalken blieb, kam den SVH-Greenkeepern um Albert Theilacker und Erwin Maier eine Idee: Könnte nicht dem Heldenfinger Maibaum als Wippbalken ein zweites Leben eingehaucht werden? Nachdem der Schwäbische Albverein OG Heldenfingen Ende April traditionsgemäß das Maibaumaufstellen durchgeführt hatte, wurde Kontakt zu deren Vorstandsmitgliedern Klaus Steinat und Philipp Eckardt aufgenommen, die der Idee positiv gegenüber standen. Nachdem das weitere Vorgehen u.a. mit dem für den Auf- und Abbau des Maibaums verantwortlichen SVH-Mitglied Karl-Heinz Nagel abgestimmt war, stand dem Vorhaben nichts im Weg. Ein vier Meter langes Teilstück des Maibaums wurde zum Sportplatz transportiert und als Wippbalken wieder montiert. Der letzten Feinschliff wurde nun beim Arbeitsdienst am 01. Juli vorgenommen, sodass der gesamte Spielplatz nun auch wieder die jüngsten Besucher der Sportanlage des SV Heldenfingen zu einem spielerischen Aufenthalt einlädt.



76. Mitgliederversammlung
Ein voll besetztes Vereinsheim konnte der 1. Vorsitzende
des SV Heldenfingen, Henrik Nagel, am Freitagabend
(30.06.2023) zur 76. Mitgliederversammlung des
SV Heldenfingen begrüßen.
Im ersten Jahr nach der Pandemie hatte der Verein
einiges auf die Beine zu stellen. Sowohl die Feier
anlässlich des 75. Jubiläums als auch der
Brezgenmarkt sowie das kürzlich abgehaltene Maifest
konnten als Erfolg betrachtet werden. Dies konnte
nur mit der Hilfe der zahlreichen ehrenamtlichen
Helfer gelingen. Dank eines Mitgliederzuwachses
kann der Verein aktuell auf knapp 600 Mitglieder
zählen.
76. Mitgliederversammlung
Ein voll besetztes Vereinsheim konnte der 1. Vorsitzende des SV Heldenfingen, Henrik Nagel, am Freitagabend (30.06.2023) zur 76. Mitgliederversammlung des SV Heldenfingen begrüßen.
Im ersten Jahr nach der Pandemie hatte der Verein einiges auf die Beine zu stellen. Sowohl die Feier anlässlich des 75. Jubiläums als auch der Brezgenmarkt sowie das kürzlich abgehaltene Maifest konnten als Erfolg betrachtet werden. Dies konnte nur mit der Hilfe der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer gelingen. Dank eines Mitgliederzuwachses kann der Verein aktuell auf knapp 600 Mitglieder zählen.
Auch im sportlichen Bereich gab es positive Nachrichten: die Fußballer belegten in der abgelaufenen Bezirksligasaison einen hervorragenden 4. Platz. Zudem gewann die Indiacamannschaft die Deutsche Meisterschaft, was mit einem Brief der Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier honoriert wurde.
Ebenso konnten den nachfolgenden Berichten aus den Abteilungen einige erfreuliche Nachrichten entnommen werden. Im Bereich Jugendfußball konnten sowohl die E- als auch die C-Jugend Meisterschaften in ihren Staffeln feiern. Im Bereich Breitensport erfreut sich das neueste Angebot "Bodyshape" großer Beliebtheit. Die Vereinskasse befindet sich in bester Ordnung. Nach den durchwachsen Corona-Jahren ist der Verein darauf aus, wieder eine positive Jahresbilanz zu generieren.
Nach Durchführung der Entlastung durch den Vorsitzenden des OGV Heldenfingen, Wilhelm Hübscher, standen die Neuwahlen an. Die bisherigen Amtsträger Sascha Valenta (1. Abteilungsleiter Fußball), Max Wagner (2. Abteilungsleiter Fußball) und Jens Halliger (1. Abteilungsleiter Jugendfußball) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich der Posten des 2. Abteilungsleiters Jugendfußball bleibt vorerst unbesetzt.
Dem 1. Vorsitzenden Nagel war es im Anschluss überlassen, einige der anwesenden Mitglieder für ihre Vereinstreue zu ehren. Von 25 Jahren, über 50 und 60 Jahre war hierbei alles geboten. Auch die Abteilung Fußball ließ es sich nicht nehmen, zwei verdiente Spieler mit einem Pokal auszustatten.
Zum Abschluss einer harmonischen Versammlung gab es noch zahlreiche kleinere Themen zu besprechen, die den Mitgliedern am Herzen liegen. So konnte der für den 01.07.2023 anberaumte Arbeitsdienst bereits durchgeführt werden, der die Sportanlage "am Häule" unter anderem für den am 22./23.07.2023 anstehenden Albpokal auf Vordermann bringen sollte. Die Versammlung wurde zudem auf den im Laufe des Jahres eingerichteten und über die vereinseigene Homepage erreichbaren Online-Shop hingewiesen.
Zum Abschluss hatte der 1. Vorsitzende noch einige Dankesworte für besonders engagierte Mitarbeiter bzw. Mitglieder im Gepäck. Er zeigte sich zufrieden, bedankte sich bei allen Anwesenden fürs Kommen und beendete die 76. ordentliche Mitgliederversammlung mit einem dreifachen Hipp hipp – Hurra!


Einladung zur Hauptversammlung
Hauptversammlung des Sportvereins
Heldenfingen am Freitag, 30.06.2023 um
19:00 Uhr im Vereinsheim.
Anträge können schriftlich bis zum 23.06.2023
bei Henrik Nagel (1. Vorsitzender)
eingereicht werden.


29. Spieltag Bezirksliga
SG - SF Dorfmerkingen II 4:1
Verdienter Sieg im letzten Heimspiel
In einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die
Gäste in der 10. Minute durch ein unglückliches
Eigentor von Grüner in Führung. Nach einer Flanke
rutschte der Klärungsversuch ins eigene Tor. Im
weiteren Spielverlauf ohne nennenswerte Chancen kam
die SG erst in der 30. Spielminute gefährlich
vors Tor und konnte ebenfalls durch ein Eigentor
zum 1:1 Halbzeitstand ausgleichen.
29. Spieltag Bezirksliga
SG - SF Dorfmerkingen II 4:1 (1:1)
Verdienter Sieg im letzten Heimspiel
In einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die Gäste in der 10. Minute durch ein unglückliches Eigentor von Grüner in Führung. Nach einer Flanke rutschte der Klärungsversuch ins eigene Tor. Im weiteren Spielverlauf ohne nennenswerte Chancen kam die SG erst in der 30. Spielminute gefährlich vors Tor und konnte ebenfalls durch ein Eigentor zum 1:1 Halbzeitstand ausgleichen. Kurz vor der Halbzeitpause vergab Lotter noch nach Vorlage von Baur die Chance zum Führungstreffer. Die Gäste kamen deutlich schlechter aus der Pause und mussten sich nach einer Tätlichkeit in der 50. Minute zu zehnt durchschlagen. Danach hatte die SG mehr Räume und konnte die Überzahl gut ausnutzen. Durch Schmids Hattrick (62, 72, 82) wurde die Partie dann letztendlich hochverdient für die Heimelf entschieden.
SG: Nannt, Rothfuß (Wirth), Grüner, Preßmar H., Preßmar L., Hiller (Baur), Neumann, Pfeiffenberger, Arslanovic, Lotter (Schmid), Acikgöz